Wissensspiele und kulinarische Genüsse

Am 22. Januar wird mit dem Deutsch-Französischen Tag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages gedacht. Auch in diesem Jahr veranstaltete der Cornelsen-Verlag unter anderem mit Unterstützung des institut français, des Kultusministeriums NRW, der französischen Botschaft und des deutsch-französischen Jugendwerks sowie des Senders arte den bundesweiten Internet-Teamwettbewerb, an dem zahlreiche Schulklassen teilnahmen. Nach Recherche in Teams beantworteten sie online Fragen zu Frankreich, der Francophonie und Europa. Die 10a nahm das dritte Jahr in Folge teil und konnte nicht nur spannende Einblicke in diverse Themen (z.B. Sport, Stars, Geschichte, Reisen, Engagement) gewinnen, sondern sich auch ein Ergebnis unter den ersten zehn Prozent in der Gruppe F3 (drittes Lernjahr) sichern. Nos félicitations!

Da der 22. Januar jedoch erfahrungsgemäß in eine von zahlreichen Leistungsnachweisen geprägte Zeit fällt, hatte sich die Fachschaft Französisch auch dieses Jahr wieder dazu entschlossen, die Journée Franco-Allemande am RIG zeitlich versetzt zu feiern. So gab es am 18. Februar sowohl für die 6. als auch für die 7. Klassen die Möglichkeit, in die französische Sprache hineinzuschnuppern und einige interessante Details über das Land und die Kultur unserer französischen Nachbarn zu erfahren.

Für die 7. Klassen kam hierfür der Franzose Gabriel Hasley im Rahmen seines Europäischen Freiwilligendienstes am Bezirk Unterfranken mit dem Programm „Salut tout le monde“ ans RIG.  Die Klasse 10a übernahm die Animation der 6. Klassen, die an den verschiedenen Spielen, Übungen und Quizfragen sichtlich großen Spaß hatten.

Für das leibliche Wohl sorgten Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 11abs, die in der Pause herzhafte Baguettes und durchs ganze Haus duftende Crêpes verkauften.