Exkursion der Kl. 10a ins Lehr-Lern-Labor der Uni Würzburg

Angelehnt an eine bekannte Redewendung beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a im Lehr-Lern-Labor der Universität Würzburg mit Lebensmitteln. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik wurde die Gruppe aufgeteilt und drei Viererteams setzten sich zunächst in Rollenspielen mit verschiedenen Szenarien auseinander. Dabei ging es immer darum, die Eignung von Lebensmitteln in punkto Nachhaltigkeit, Biozertifizierung aber auch Kosten zu überprüfen und einen Kompromiss zu finden, der die Meinung der jeweils zugeteilten Rollencharaktere berücksichtigt.

Währenddessen untersuchte die zweite Hälfte der Klasse an drei Stationen Lebensmittel auf ihre qualitative sowie quantitative Zusammensetzung. Neben der Analyse verschiedener Honigsorten, einer Vitamin-C-Bestimmung von passierten und frischen Tomaten, der Kontrolle des Nitratgehaltes von Bio- und herkömmlichen Rucola sowie der Untersuchung des Calciumgehaltes von Mandelmilch lernten die Schülerinnen und Schüler auch neue Labormethoden kennen und konnten bereits bekanntes Wissen vertiefen. Nach ca. eineinhalb Stunden wurden die Gruppen getauscht.

Das Fazit am Ende war eindeutig: beide Komponenten (Rollenspiel und Experimente) haben Spaß gemacht und zum Teil auch neue Erkenntnisse gebracht! Aber auch seitens der Universität bekamen die Schülerinnen und Schüler ein Riesenlob für ihre engagierte Mitarbeit und vorbildliches Verhalten.

Also dann, bis zum nächsten Lehr-Lern-Labor 🙂

Romy Krüger