Exkursion der katholischen Religionsgruppe 8ab

Am Dienstag, den 25.03.2025, besuchten wir, die katholische Religionsgruppe 8ab, die Wärmestube in Würzburg. Diese ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die in schwierigen Lebenssituationen sind und wird u.a. von der Caritas unterstützt. Sie richtet sich vor allem an Obdachlose, aber auch an Menschen, die wenig Geld haben oder sich sozial isoliert fühlen. Dort bekommen sie nicht nur warme Mahlzeiten und Getränke, sondern auch Beratung und Unterstützung in verschiedenen Bereichen. Die Wärmestube ist ein Ort, an dem Menschen Hilfe bekommen, die sonst alleine gelassen werden. Dort gibt es verschiedene Angebote wie zum Beispiel:

  • – Mahlzeiten, Getränke und Lebensmittelversorgung
  • – Duschen und Waschmöglichkeiten, damit sich die Menschen frisch machen und ihre Kleidung reinigen können
  • – Sozialarbeiter, die bei Problemen wie Wohnungslosigkeit, Schulden oder persönlichen Krisen helfen
  • – Medizinische Hilfe
  • – Beschäftigungsangebote wie Spiele oder kreative Aktivitäten
  • – Die Adresse der Wärmestube kann als Postadresse genutzt werden, falls man keinen festen Wohnsitz hat

Die Wärmestube hat von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet und befindet sich in der Rüdigerstraße 2. Außerdem hat die Wärmestube auch an Feiertagen geöffnet, an denen gefeiert, aber auch Andachten gehalten werden. Hierfür kommt auch manchmal der Würzburger Bischof vorbei, feiert mit den Besuchern und hilft bei der Essensausgabe.

Viele Menschen leben in Armut oder haben keine feste Wohnung und gerade in der kalten Zeit ist es für sie lebensgefährlich, den ganzen Tag draußen zu bleiben. Auch die Hunde der Besucher sind dort herzlich willkommen. Die Wärmestube gibt ihnen einen sicheren Ort, an dem sie sich aufwärmen können und ist eine wertvolle Einrichtung, die Menschen in Not hilft. Solche Orte sind für unsere Gesellschaft sehr wichtig, da sie zeigen, dass niemand vergessen wird. 

Die Betroffenen sind dankbar für jede Spende, die sie bekommen.

Ila Marie Haynie 8a und Jana Müller 8b